Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Eisen- or Schwefelkies

См. также в других словарях:

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisen — Eisen. Dieses Metall, das merkwürdigste unter allen, ist aus uralten Zeiten her schon bekannt, und beinahe eine Bedingung der Kultur des menschlichen Geschlechts geworden, indem viele tausend Gegenstände nicht ohne Eisen gemacht werden können.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefelkies — (Eisenkies, Pyrit), Mineral, ist ebenso wie der rhombische Markasit (s. d.) Doppelschwefeleisen FeS2, mit 53,3 Proz. Schwefel und 46,7 Proz. Eisen, nicht selten gold , silber und besonders kupferhaltig, auch durch Mangan, Kobalt, Thallium und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwefelkies — Schwefelkies, Eisenkies, Pyrit, Inkastein, Schwefeleisen FeS2 (46,7% Fe, 53,3% S mit geringen Mengen andrer Metalle, auch Silber und Gold). [845] Kristallisiert regulär, besonders in Würfeln; auch derb. Gold bis messinggelb, braun angelaufen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisen [1] — Eisen , das, ist unter allen Metallen das wichtigste und nutzbarste und findet sich sehr reichlich in der Natur, selten gediegen (als Meteor E.), sondern meist in Verbindung mit Schwefel, oder oxydirt, und zwar letzteres frei oder an Säuren… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eisen — (Ferrum, chem. Zeichen Fe), wichtigstes und auf der Erde verbreitetstes Schwermetall, kommt gediegen nur in Meteoriten und manchen Basalten, sonst immer gebunden an Sauerstoff oder Schwefel in Mineralien, in vielen Quellen, im Meerwasser und im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eisen [2] — Eisen kommt in verschiedener Gestalt im Ackerboden vor, der von ihm seine Färbung erhält, und übt den entschiedensten Einfluß auf das Wachsthum der Pflanzen. Sehr leicht nachtheilig für dasselbe wird das basisch kohlensaure E.oxydul (in den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eisen(II)-disulfid — Kristallstruktur Fe2+      S …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen(II)disulfid — Pyrit Handstück mit ineinander verwachsenen Kristallen, 11 cm lang Chemische Formel FeS2 Mineralklasse Sulfide II/D.17 30 (nach Strunz) 2.12.1.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen(II)sulfid — Pyrit Handstück mit ineinander verwachsenen Kristallen, 11 cm lang Chemische Formel FeS2 Mineralklasse Sulfide II/D.17 30 (nach Strunz) 2.12.1.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»